Ayurvedische Küche Buchweizen-Pfannkuchen mit Zimtapfelspalten und Honig-Tahin-Dressing

Diese Pfannkuchen sind dank Kurkuma und Buchweizen leicht verdaulich und wärmend. Die Zimtapfelspalten unterstützen die Verdauung.

Buchweizen-Pfannkuchen mit Zimtapfelspalten und Honig-Tahin-Dressing
Buchweizen-Pfannkuchen mit Zimtapfelspalten und Honig-Tahin-Dressing Bild © Edel Verlagsgruppe

Zutaten für 2 Portionen

Pfannkuchen:

  • 50 g Buchweizenmehl
  • ½ TL Kurkumapulver
  • ½ TL Zimtpulver
  • ½ TL Ingwerpulver
  • ½ TL Weinstein-Backpulver
  • Salz
  • 100 ml Mandeldrink (alternativ Wasser), plus mehr bei Bedarf
  • 1 TL Apfelessig
  • Ghee (Butterschmalz) zum Braten

Zimtapfelspalten:

  • 1 saurer Apfel (z.B. Boskop)
  • ½ TL Ghee
  • ½ TL Zimtpulver

Honig-Tahin-Topping:

  • 1 TL Honig
  • ½ TL Tahin (Sesampaste)

Zum Servieren:

  • einige Cashewkerne (optional)

Zubereitung

Pfannkuchen:

In einer Schüssel Buchweizenmehl, Kurkuma, Zimt, Ingwer, Backpulver und 1 Prise Salz gut vermischen.

Mandeldrink und Apfelessig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Sollte der Teig zu dick sein, etwas mehr Mandeldrink hinzufügen, bis er die gewünschte Konsistenz hat.

Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. 1/2 TL Ghee dazugeben und eine kleine Menge Teig in die Pfanne gießen. Den Teig gleichmäßig verteilen. Den Pfannkuchen auf einer Seite 2 bis 3 Minuten braten, bis sich Blasen bilden und die Ränder goldbraun werden, dann vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls 2 bis 3 Minuten braten, bis sie goldbraun ist.

Den Vorgang für den restlichen Teig wiederholen, bis er aufgebraucht ist.

Zimtapfelspalten:

Den Apfel entkernen und in dünne Spalten schneiden. Ghee in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Apfelspalten darin etwa 3 bis 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.

Dann den Zimt über die Apfelspalten streuen und die Äpfel bei schwacher Hitze weitere 2 bis 3 Minuten ziehen lassen.

Honig-Tahin-Topping:

Honig und Tahin in einer kleinen Schüssel gut miteinander verrrühren (den Honig dazu nicht erhitzen!), bis eine glatte Sauce entsteht.

Servieren:

Die Pfannkuchen auf 2 Tellern stapeln, die warmen Zimtapfelspalten darüber oder daneben anrichten und das Honig-Tahin-Topping über die Pfannkuchen träufeln. Optional mit Cashewkernen garnieren.

Buch-Cover "The Modern Taste Of Ayurveda"
Buch-Cover "The Modern Taste Of Ayurveda" Bild © Edel Verlagsgruppe
Sendung: hr1 Dolve Vita,

Quelle: "The Modern Taste Of Ayurveda" von Kristina Nowoczin