Ayurvedische Küche Knusprige Grießbällchen mit Himbeer-Kardamom-Sauce

Grießbrei mal anders: Sie sind leicht und fördern die Verdauung, ohne das Agni zu überfordern. Die kühlende Wirkung der Himbeeren ist ideal, um überschüssige Pitta-Energie zu beruhigen.

Grießbällchen mit Himbeersoße
Grießbällchen mit Himbeersoße Bild © Edel Verlagsgruppe

Zutaten für 2 Portionen

Grießbällchen:

  • 100 g Dinkelgries
  • 100 ml Reisdrink
  • 1 TL Rosenwasser (optional)
  • 1 TL Ghee oder natives Kokosöl plus 1 EL mehr zum Braten
  • 2 Msp. Vanillepulver
  • 8–10 Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

Himbeer-Kardamom-Sauce

  • 200 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 EL Reissirup
  • 1 TL Bio-Limettenabrieb
  • ¼ TL Kardamompulver
  • 1 TL Limettensaft

Zum Servieren:

  • einige Minz-, Melissen- oder essbare Blütenblatter

Zubereitung

Grießbällchen:

Den Grieß in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 3 Minuten rösten. Dann kurz vom Herd nehmen und mit Reisdrink und 100 ml Wasser ablöschen. Sofort mit einem Schneebesen gründlich umrühren, um Klümpchen zu vermeiden. Die Hitze reduzieren und die Mischung unter Rühren etwa 3 Minuten weiter kochen, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend etwas abkühlen lassen. Dann Rosenwasser (optional), Ghee oder Kokosöl und Vanille unterrühren.

Mit feuchten Händen aus dem Teig 8 bis 10 Bällchen formen und jeweils mit einer Himbeere füllen. In einer Pfanne 1 EL Ghee oder Kokosöl erhitzen und die Bällchen bei mittlerer Hitze knusprig braten.

Himbeer-Kardamom-Sauce:

Die Himbeeren in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, bis sie weich sind und zu zerfallen beginnen. Reissirup, Limettenabrieb und Kardamompulver hinzufügen und die Mischung gut umrühren. Die Himbeeren noch einige Minuten weiter garen. Dann den Topf vom Herd nehmen, den Limettensaft hinzufügen und die Sauce mit einem Stabmixer glatt pürieren.

Servieren:

Die Bällchen auf 2 Tellern anrichten und mit der Sauce beträufeln. Mit Minz-, Melissen- oder essbaren Blütenblättern garnieren.

Tipp: Dieses Rezept eignet sich auch sehr gut als Dessert.

Buch-Cover "The Modern Taste Of Ayurveda"
Buch-Cover "The Modern Taste Of Ayurveda" Bild © Edel Verlagsgruppe
Sendung: hr1 Dolve Vita,

Quelle: "The Modern Taste Of Ayurveda" von Kristina Nowoczin