Cathérine Jamin Frankfurter Kranz
Der Frankfurter Kranz ist mit seiner ringförmigen Form und der Hülle aus Krokant das Abbild einer goldenen Krone, welche an die Kaiserkrönungen in Frankfurt erinnern soll. Die Belegkirschen symbolisieren dabei die Rubine der Krone.
Zutaten
Biskuitmasse
- 7 Eier
- 175 g Zucker
- 185 g Mehl + etwas mehr für die Form
- 45 g Butter, flüssig + etwas mehr für die Form
Buttercreme
- 20 g Speisestärke
- 400 g Milch
- 3 Eigelbe
- 75 g Zucker
- ½ Vanilleschote
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 20 g Rum
Läuterzucker
- 130 g Zucker
- 100 g Wasser
Tränke
- 50 g Läuterzucker
- 10 g Rum
Belag
- 200 g Mandelkrokant
- 8 kandierte rote Belegkirschen
Material
- Kranzform, Ø 28 cm
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben.
2. Für den Biskuitboden die Eier und den Zucker in einer Schüssel über einem Wasserbad mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen und anschließend kalt schlagen, bis die Masse einen guten Stand hat. Das Mehl mit einem Gummispatel zügig unterheben und zum Schluss die flüssige Butter hinzugeben. Die Masse direkt in die vorbereitete Form geben und auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.
3. Für die Buttercreme Speisestärke mit etwas kalter Milch anrühren, Eigelbe zugeben und glatt rühren. Restliche Milch, Zucker und Vanillemark aufkochen, den Speisestärke-Ansatz mit einem Schneebesen einrühren und unter ständigem Rühren zu einer Creme einkochen. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen. Die Butter mit einem Handrührgerät gut aufschlagen, die Creme nach und nach dazugeben und zum Schluss den Rum unterrühren.
4. Für die Tränke zunächst Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen lassen, etwas abkühlen lassen und 50 g hiervon mit Rum mischen. Den Biskuitboden zweimal durchschneiden. Den ersten Boden mit etwas Tränke beträufeln und mit einem Viertel der Creme bestreichen, den zweiten Boden auflegen. Auch diesen Biskuitboden mit Tränke beträufeln und mit einem weiteren Viertel der Creme bestreichen. Nun den dritten Boden auflegen. Etwas Creme für die Rosetten beiseitestellen, mit der restlichen Creme den Kranz komplett einstreichen und mit Krokant einstreuen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen. Den Kranz mit Rosetten dekorieren und je mit einer halben kandierten Kirsche belegen. Vor dem Servieren nochmals gut durchkühlen lassen.
Backzeit: 25 Min.