Cathérine Jamin Oberräder Grüne Soße Hupf
Sie bekommen Besuch und brauchen zum Wein oder Sekt etwas Herzhaftes? Der Gugelhupf lässt sich wunderbar am Tag vorher backen. Vor dem Servieren nochmals kurz im Ofen erwärmen.
Zutaten
- 30 g Hefe, frisch
- 150 g Milch, lauwarm
- 500 g Mehl + etwas mehr für die Form
- 250 g Ahle Worschd, fein gewürfelt
- 30 g Grüne-Soße-Kräuter, gehackt
- 30 g Schalotten, gehackt
- 10 g Steinsalz
- 20 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Butter, flüssig + 150 g flüssige zum Beträufeln + etwas mehr für die Form
- Große Gugelhupfform
Zubereitung
1. Für den Hefeteig die Hefe in der lauwarmen Milch aufschlämmen und mit 100 g Mehl zu einem Teigansatz verkneten. Diesen 15 – 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
2. Die Ahle Worschd in einer Pfanne anschwitzen, bis diese etwas Farbe annimmt. Aus der Pfanne nehmen und die Schalotten im ausgelassenen Fett anbräunen. Beides beiseitestellen und auskühlen lassen.
3. Zum Teigansatz nun bis auf die Butter alle restlichen Zutaten dazugeben und den Teig kneten, bis dieser sich vom Schüsselrand löst. Zum Schluss die flüssige Butter hinzufügen und den Teig weiterkneten. Den Teig 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
4. In der Zwischenzeit die Form sorgfältig buttern und mit Mehl bestäuben.
5. Nachdem der Teig aufgegangen ist, die Schalotten, Ahle Worschd und Kräuter hinzufügen und den Teig behutsam kneten, bis dieser gleichmäßig damit durchzogen ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in die Mitte ein Loch machen und in die vorbereitete Form legen. Den Teig erneut 45 – 60 Minuten, je nach Raumtemperatur, gehen lassen.
6. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Oberund Unterhitze vorheizen und den Gugelhupf anschließend 45 Minuten backen. Den "Grüne Soße"-Hupf nach dem Backen auf ein Kuchengitter stürzen und gleichmäßig mit der flüssigen Butter beträufeln.
Ruhezeit: 2:20 Std. | Backzeit: 45 Min.