Als sein Vater an Demenz erkrankte, lernte der Autor und Jurist Volker Kitz den Umgang mit dem Altern der eigenen Eltern zu begreifen. Über die Schritte des Abschiedsnehmens redet er mit Klaus Reichert im hr1-Talk.

Geboren wurde der Autor und Jurist Volker Kitz in Bensheim, er verbrachte seine Jugend in Heppenheim, bevor er Hessen für Studium und Beruf verließ. Heute lebt und arbeitet er in Berlin.

Unser Gast in drei  Sätzen

Weitere Informationen

Infos zum Buch

  • "Alte Eltern – Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt" von Volker Kitz
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch 
  • ISBN: 978-3-462-00435-9 
  • 240 Seiten 
Ende der weiteren Informationen

Volker Kitz ist in Heppenheim aufgewachsen, studierte Jura in Köln, wurde Schriftsteller. Sein aktuelles Werk handelt vom Altern. "Alte Eltern – Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt" ist ein Essay über das langsame Abschiednehmen vom eigenen Vater, der an Demenz erkrankte.

Darum geht’s im hr1-Talk

Es geht um das langsame Vergessen. Es geht um die richtige Fürsorge im Alter. Und es geht um traurige und lustige Momente am Ende eines Lebens. 

Bücher zu gewinnen!

Wir verlosen drei Exemplare des aktuellen Buchs von Volker Kitz "Alte Eltern - Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt". Wie Sie gewinnen können, erfahren Sie im hr1-Talk am 9. Februar zwischen 10 und 12 Uhr!