"mutig.stark.beherzt" - unter diesem Motto steht der diesjährige Evangelische Kirchentag in Hannover, zu dem bis zum 4. Mai 100.000 Teilnehmende erwartet werden. Das Motto klingt ein wenig wie das berühmte "Rufen im Walde". Denn beim Blick auf die Welt beschleicht viele von uns mehr Angst als Mut. Doch der Kirchentag wartet mit Gegenbeispielen auf. Aus den USA ist Bischöfin Mariann Budde da, die Präsident Trump nach seiner Wahl so massiv ins Gewissen redete, dass ihre Predigt weltweit Schlagzeilen machte. Wer Mut gegen Rechtsextremismus beweist oder mutig neue Formen von Gottesdiensten probiert, wie die "Disco-Hochzeit" in Hannover, der findet beim Kirchentag ein interessiertes Publikum. Der ehemalige Politiker Peter Tauber berichtet in der Sendung, wie eine Krankheit ihn zum Ausstieg aus der Politik führte und wie viel Mut es brauchte, sein Leben radikal zu ändern. Mut lernte er unter anderem bei jenen Mutmachern, die er in seinem neuesten Buch portraitiert. Mut ist bekanntlich sehr individuell: Manche springen freiwillig aus Flugzeugen, andere steigen nicht mal gern auf eine Leiter. Können wir lernen mutiger zu werden? Manche Lebens-Wege, die uns vielleicht glücklich gemacht hätten, bleiben unbegangen, weil der Mut fehlte. Die Lebenshilfe-Expertin Melanie Wolfers findet das schade und macht mit ihren Büchern deshalb immer wieder "Mut zum Mut"...