• hr1 am Sonntagmorgen "mutig.stark.beherzt" -- was heißt es heute, mutig zu sein?

    "mutig.stark.beherzt" - unter diesem Motto steht der diesjährige Evangelische Kirchentag in Hannover, zu dem bis zum 4. Mai 100.000 Teilnehmende erwartet werden. Das Motto klingt ein wenig wie das berühmte "Rufen im Walde". Denn beim Blick auf die Welt beschleicht viele von uns mehr Angst als Mut. Doch der Kirchentag wartet mit Gegenbeispielen auf. Aus den USA ist Bischöfin Mariann Budde da, die Präsident Trump nach seiner Wahl so massiv ins Gewissen redete, dass ihre Predigt weltweit Schlagzeilen machte. Wer Mut gegen Rechtsextremismus beweist oder mutig neue Formen von Gottesdiensten probiert, wie die "Disco-Hochzeit" in Hannover, der findet beim Kirchentag ein interessiertes Publikum. Der ehemalige Politiker Peter Tauber berichtet in der Sendung, wie eine Krankheit ihn zum Ausstieg aus der Politik führte und wie viel Mut es brauchte, sein Leben radikal zu ändern. Mut lernte er unter anderem bei jenen Mutmachern, die er in seinem neuesten Buch portraitiert. Mut ist bekanntlich sehr individuell: Manche springen freiwillig aus Flugzeugen, andere steigen nicht mal gern auf eine Leiter. Können wir lernen mutiger zu werden? Manche Lebens-Wege, die uns vielleicht glücklich gemacht hätten, bleiben unbegangen, weil der Mut fehlte. Die Lebenshilfe-Expertin Melanie Wolfers findet das schade und macht mit ihren Büchern deshalb immer wieder "Mut zum Mut"...
    Beiträge in der Sendung
    Sendezeit Beitrag
    Sonntagsgedanken
  • Der hr1-Talk mit Klaus Honold "Krieg ist immer von Menschen gemacht"

    In diesen Tagen jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Deutschland wurde befreit, besetzt und aufgeteilt. Klaus Reichert spricht mit dem Darmstädter Stadthistoriker Klaus Honold über die letzten Kriegstage und darüber, was damals überall in Hessen passierte.
  • hr1 am Sonntag

    Den Sonntag genießen mit einfach guter Musik.
  • hr1 am Sonntag

    Sport, Freizeit, Wochenende: freuen Sie sich auf die schönen Seiten des Sonntags.
  • SWR1 Musik Klub Soul

    Übernahme von SWR1 Baden-Württemberg - live aus Stuttgart: Musik für Seele, Herz und Beine. Seele steckt in den Texten, in der Musik, aber auch in der Art und Weise wie die Sänger:innen den Soul vortragen. Seit Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre, entwickelte sich Soul aus Gospel und Blues - und verändert sich ständig: Soul bringt neue Musikstile hervor wie den Hip Hop und flirtet mit allen möglichen Musikrichtungen. Der Musik Klub Soul bringt die Klassiker: Aretha Franklin, Ray Charles oder die Supremes, bis hin zu neuen Stimmen des Soul wie Amy Winehouse und Celeste.
  • ARD Hitnacht

    Die Hits der 70er und 80er, dazu die besten Pop-Perlen – produziert vom MDR. Mit Musik, Nachrichten und Verkehrsinfos bringen wir sie durch die Nacht.