"Schmeckt. Immer." heißt die Sendung von TV-Köchin Zora Klipp und Konditormeisterin Theresa Knipschild im NDR. Sie zeigen, wie einfach Kochen und Backen sein kann und verraten dabei ihre besten Tricks. Jetzt auch in hr1 Dolce Vita.
Es geht um Italien, Gastland der Buchmesse, und italienische Kochbücher. Wie zum Beispiel "Italien, das Kochbuch" von Björn Freitag oder "All'italiana!: Wie ich versuchte, Italienerin zu werden" von Petra Reski, aus denen wir Rezepte vorstellen.
Wir sprechen mit Sarah Schocke, die viel Gefallen am "Geschmack von Kopenhagen" findet und das gleichnamige Kochbuch geschrieben hat. Außerdem geht's um Hygge. Das ist nicht nur ein Wort – die dänische Gemütlichkeit ist ein Lebensgefühl.
Diesmal kümmern wir uns um den Start in den Tag. Dazu gehört ein gutes Frühstück. Mit hr3-Kollegin Tanja Rösner sprechen wir über ihren "Morgen-Schlonz". Außerdem stellt Carmine Stillitano, Fitnesskoch und Ernährungscoach aus Gießen, zwei alltagstauglich-gesunde Frühstücksvarianten vor. Und unsere Korrespondenten erzählen uns, was es beispielsweise in Japan oder der Türkei zum Frühstück gibt.
In Dolce Vita nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu den fruchtbaren Felder Südhessens, wo ein ganz besonderes Superfood wächst: die Kichererbse! Wir erfahren von einem Landwirt, wir er es geschafft hat, die Kichererbse trotz des oft wechselhaften Klimas erfolgreich zu kultivieren. Dazu serviert uns Phillip Lutz, Koch vom Restaurant "Grünewalds" in Otzberg/Ober-Klingen Rezepte mit der gesunden Hülsenfrucht.
O'zapft is – vom 21. September bis zum 6. Oktober ist wieder Oktoberfest in München. Die Wiesn-Fans kommen wegen der Gaudi, dem Bier, aber auch dem Essen. Um besondere Oktoberfest-Spezialitäten, Craft-Biere und einen Ausflug in Nordhessen geht es in hr1-Dolce Vita.
Wir schwelgen in mediterranen Erinnerungen an den Sommerurlaub! Es geht um die kulinarischen Schätze der Toskana aus Sabine Mischnats Buch “Beautiful Places Toskana”. Außerdem gehts um die Apfelernte in Hessen.
Die ARD-Doku "Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat." erzählt Geschichten von sechs Restaurantbesitzerinnnen und Restaurantbesitzern mit Migrationshintergrund, die erfolgreich die Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen. Zwei von ihnen leben in Hessen und werden in Dolce Vita vorgestellt.
Haben Sie ihn schon im Supermarkt entdeckt? Den schwarzen Knoblauch mit seiner leicht süsslichen Geschmacksnote, die an Lakritz und Karamell erinnert. Wie der schwarze Knoblauch durch Fermentation entsteht und was man daraus zaubern kann, darum gehts in Dolce Vita am Samstag.
Domenico Gentile hat als Kind bei seiner Tante Caterina in den Topf geschaut, hat mitgeholfen bei der Olivenernte und beim Sugo-Kochen. Heute lebt der gebürtige Italiener in Mannheim als Kochbuchautor, bei ihm kann man italienisch kochen lernen. Er bringt uns die "Cucina vegetariana tradizionale" nahe – traditionelle italienisch Gerichte, die alle ohne Fleisch und Fisch funktionieren.
Heute dreht sich alles um die scharfe Schote – Chili! Und Chilis sind das Spezialgebiet von Harald Zoschke. Bei uns stellt er einige Rezepte vor und hat jede Menge Tipps und Tricks zum Umgang mit Chilis parat.
Es ist Hochsommer, höchste Zeit also für Picknick. Und was eignet sich da besser als Salat? Natürlich geht der klassische Nudelsalat. Aber für anderen Geschmack auf dem Teller sorgen Salate mit exotischen Zutaten.
Drei Dinge braucht der Mensch jetzt im Sommer, um glücklich zu sein: Eine Badehose. Ein kühles Getränk. Und einen rauchenden Grill. Über letzteres hat Lucki Maurer den "Grill Codex" geschrieben. Hier gibt er sein Know How weiter.
Wir sind zu Gast im Hessenpark, wo vergessene hessische Gerichte zubereitet werden. Wir stellen eine Garnelenzucht aus Niedenstein in Nordhessen vor. Und wir empfehlen einen Ausflug zu einem Weinprobierstand am Rhein.
Rosé ist der neue Sommertrend im Weinglas. Dazu ein guter Käse, ein Schälchen Erdbeeren und der Blick ins Grüne. In Dolce Vita geht es heute um die Farben, den Geschmack und den Duft sommerlicher Genüsse. Und wir geben Tipps, welche bunten Wildpflanzen sich zum Essen eignen.
Giersch, Löwenzahn, Gundermann und Brennnessel - diese herben Schätze wachsen jenseits vieler Gärten und lassen sich zu aromatischen Salaten verarbeiten. Aber auch die Blätter der Radieschen schmecken als Salat, wie uns Thorben Laas aus der Schottener VogelsBergküche verrät.
Wir schauen heute nach Italien und vor allem auf den Gardasee - einem Traumurlaubsziel der Deutschen. Über die dortige Küche hat Christine Gräfin Pahlen ein Kochbuch geschrieben, aus dem wir Rezepte vorstellen.
Wir sind mitten in der Fußball-EM und zu der gehört natürlich auch das Stadionbier. Also widmen wir uns in hr1-Dolce Vita dem Lieblingsgetränk vieler Fußballfans und bringen ungewöhnliche Bierrezepte auf den Tisch.
Die Fotografin Sabine Kress hat 25 Familien in ihren Schrebergärten besucht, fotografiert und in die jeweiligen Kochtöpfe geschaut. Rausgekommen ist ein besonderes Garten-, Koch- und Lesebuch, das wir Ihnen vorstellen.
In hr1-Dolce Vita dreht sich diesmal alles um die Welt der Gewürze. Wie damit kochen, welche heilsamen Wirkungen haben sie, und wie genau sieht die wunderbare Gewürzvielfalt in der orientalischen Küche aus?
Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür! Wir haben das passende Fußballfutter für die kommenden Wochen. Dazu gehören auch Snacks aus Hessen wie leckeres Gourmet-Popcorn mit Apfelkuchen-Geschmack. Anton Schmaus, offizieller Koch der deutschen Mannschaft, verrät uns sein Rezept für ein proteinreiches Powerküchlein. Und es gibt kulinarische Highlights aus einigen der 24 Teilnehmerländer!
Die New York Times hat in einem Artikel geschrieben, dass die Schwarzwälder Kirschtorte das beliebteste Dessert der Welt sei. Rundum den Globus gibt es die verschiedensten Varianten.
Wir machen uns auf die Suche nach den Wurzeln der Original Schwarzwälder.
Hier haben wir das alte Familienrezept von Alfred "Fredi" Boch, dem Chef und Küchenmeister des Traditionsgasthauses Engel in Todtnauberg. Viel Erfolg beim Backen!
Wir sind zu Gast im Knüll. Zu Füßen der Burgruine Wallenstein entschleunigen wir in einem Refugium mit Naturcampingplatz, Quellwasser-Schwimmbad und einer Gastronomie zwischen Spitzenküche und Imbissbude. Außerdem sind wir dem Netzwerk "Cittaslow" auf der Spur.
Ein israelischer Delikatessenladen im Frankfurter Bahnhofsviertel ist der Schauplatz der neuen ARD-Serie "Die Zweiflers". Diese preisgekrönte Serie sei deswegen so gegenwärtig, "weil sie ein Milieu gewählt hat, das man so im Fernsehen noch nicht kennengelernt hat", lobte die "Welt".
Wir genießen den Wonnemonat in hr1-Dolce Vita mit allen fünf Sinnen und feiern, was der Mai für Gaumen, Nase und Augen zu bieten hat, etwa beim Waldbaden. Außerdem mit Maibowle und Limoncello-Spritz von Barmeisterin Claudia Engbarth sowie einer Karotten-Spargel-Quiche von hr1-Moderatorin Sylvia Homann.
Das Genießer-Magazin für Einsteiger und Fortgeschrittene kümmert sich um die schönsten Seiten des Lebens. Hessische Spitzenköche verraten ihre Tricks und Tipps, von regional bis genial. Klassische Menüs oder phantasievolle Kreationen, Produkte, Getränke und alles, was das Leben schöner macht. Dazu Tipps für Lifestyle, tolle Ausflüge, Haus und Wohnen.
Es ist äußerst vielseitig: das weiche Kastenbrot zum Toasten. Mancherorts gibt's noch das gute alte Toast Hawai, der Frankfurter Koch Mirko Reeh kreiert ganz neue Toast-Speisen und im Sandwich-Maker entstehen ratz-fatz schnelle und leckere Toasties.