Das frische Frühlingsgrün weckt die Wanderlust: Wir entdecken die Wisper-Trails, ein Wander-Wege-Netz zwischen Mittelrhein und Taunus. Wir sammeln Wildkräuter und schauen genau hin, was alles am Wegesrand wächst. Eine Kräuterfee verrät uns Rezepte dazu. Eine Interior-Stylistin gibt Tipps, wie wir unser Zuhause frühlingsfrisch machen. Und wir starten unsere neue Serie - das "hr1-Suppenglück". Passend zum Motto gibt's eine köstliche Suppe à la Popeye.
Bohnen waren sowas wie das Grundnahrungsmittel des Wilden Westens und kaum ein Western mit Bud Spencer und Terence Hill kam ohne eine große Bohnenpfanne aus. Hier gibt es das Gericht als Eintopf.
Frühling und Spargel gehören untrennbar zusammen. Für diese Kombi mit zartem Löwenzahn kann man zum ersten grünen Spargel greifen. Das Rezept schmeckt aber auch gut ohne Spargel, dann sollte man etwas mehr Kartoffeln nehmen und als Topping geröstete Mandeln und
mehr Frühlingszwiebelringe.
Das Genießer-Magazin für Einsteiger und Fortgeschrittene kümmert sich diesmal um exotische Zutaten, die inzwischen auch in Hessen angebaut werden: zum Beispiel Speisemohn, Linsen, Ingwer und das Superfood Quinoa. Das Getreide, das bislang aus Südamerika importiert wird, gedeiht nun auch im Odenwald und in der Wetterau.
Neue, frische Ideen, das ist unser Thema in hr1-Dolce Vita. Wir berichten von Hessinnen und Hessen, die etwas gewagt und gewonnen haben - weil sie mit ihrer ungewöhnlichen Idee erfolgreich sind: zum Beispiel drei junge Landwirte, die gemeinsam einen Hofladen gegründet haben sowie eine Konditormeisterin, die ihre Backstube in einem 26-Tonner untergebracht hat und hessische Höfe ansteuert. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Das Lieblingsrezept von hr1-Moderator Lothar Bauerochse beansprucht etwas Zeit und Muße. Doch das Ergebnis ist ein Fest für die Sinne: Der Duft von ofenfrischem Sauerteigbrot mit knuspriger Kruste und saftig-luftiger Krume. Ein purer Hochgenuss!
Das Lieblingsgericht von Marion Kuchenny ist ein Seelenschmeichler für die kalte Jahreszeit: "Rheinhessische Backes-Grumbeere", der Klassiker in ihrer Wahlheimat.
Löffelweise Ferienstimmung - so läßt sich das liebste Rezept von hr1-Moderatorin Susanne Schwarzenberger beschreiben. Allein der Duft von Garam Masala, Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel weckt Urlaubserinnerungen.
Die hr1-Moderatorin liebt den Duft und das Aroma von Koriander. "Am liebsten würde ich immer überall Koriander verwenden. Für mich ist das wie ein kleiner Urlaub zwischendurch", schwärmt Sylvia Homann und nennt ihr blitzschnelles Lieblingsgericht "Koriander-Ekstase mit Kohlrabi und Radieschen".
Früher gab es Kaugummis, Zigaretten oder Kondome zum Selbstziehen aus dem Automaten. Heute sind "Regiomaten" im Trend mit frischer Ware von Metzgern, Landwirten und anderen Selbstvermarktern. Für den kleinen Einkauf in Corona-Zeiten eine prima Sache, finden wir.