Hier kommen leckere Burger-Rezepte für Fleischfreunde und Veganer. Die Pulled-Optik lässt sich in der pflanzenbasierten Variante dank der faserigen Austernpilze spielend erzeugen. Für die zarte Konsistenz des Pork sorgen die niedrige Temperatur und das langsame Braten.
Mutzen werden im Rheinland traditionell zu Karneval frittiert. Aber sie schmecken das ganze Jahr! Hier kommen sie im neuen Kostüm, mit Birnenkompott. Dazu schmeckt aber auch jede Konfitüre.
"Es gibt wahrscheinlich ebenso viele Rezepte für Tomatensaucen wie es Italiener gibt - daher: Es ist mein persönliches Tomatensaucenrezept!“, schreibt Petra Reski über ihr Spaghetti mit Tomatensauce und Basilikum-Rezept.
Die Schweden haben sie berühmt gemacht und nennen sie Köttbullar. Frikadeller sagt man in Dänemark, wo man die Hackbällchen ebenfalls oft und gerne isst. Am allerliebsten ganz klassisch mit brauner Sauce und Preiselbeeren.
Wenn wir an Kopenhagen denken, haben wir sofort den unwiderstehlichen Geschmack von Zimtschnecken auf der Zunge. Gegen kulinarisches Fernweh backen wir dann diese superleckeren Zimtknoten.
Warme, reichhaltige Frühstücke sind im Norden sehr beliebt. Wir sind ebenfalls große Fans – und nach dieser Karamellsauce geradezu süchtig … Weil sie auch zu Porridge, zu Eis und und und schmeckt, kochen wir immer ein bisschen mehr auf Vorrat.
Tatar vom Rind ist ein dänisches Vorspeisen-Original. Welches es im trendbewussten Kopenhagen natürlich längst als vegetarische Variante mit Roter Bete gibt. Zu den erdigen Aromen der Knollen gesellen sich die frische Säure eines Apfels und der feine Crunch von Topinamburchips.
Das Münchner Familienunternehmen "Heinz Wurst- und Hühnerbraterei" hat neben den traditionellen Wurst- und Geflügelspezialitäten auch leckere Angebote für Vegetarier auf der Speisekarte. Eines dieser Rezepte haben wir für Sie.
Verwenden Sie Frühkartoffeln, die gerade Saison haben, denn dann sind sie weich und süß. Hier wird das Bratöl als Dressing verwendet, also träufeln Sie am Ende alles über den Salat.
In diesem Salat stecken jede Menge Geschmack, Farbe und Biss. Das Topping wird aus knusprig gebackenem Pitabrot gemacht, aber Sie können auch gekaufte Croûtons verwenden. mit Za’atar und knusprigem Pita-Topping.
Dieses erfrischende und gesunde Rezept für eine Kräuter-Limo kann man je nach Saison mit unterschiedlichen Kräutern kombinieren und erhält so jedes Mal einen anderen Geschmack.
Dieses vegetarische Rezept für Bohnenfrikadellen stammt aus einem Frankfurter Kriegskochbuch von 1915. Es ist ein Ratgeber für sparsames Kochen und sollte zeigen, wie man trotz aller Einschränkungen schmackhaft kochen kann.
Taboulé kann man mit Couscous, Petersilie, Rosinen und weiteren Zutaten zubereiten - je nachdem worauf man Lust hat. Der Salat ist leicht und deshalb ein ideales Sommergericht.
Da die Brennnessel sich in allen Klimazonen wohlfühlt, gibt es eine beeindruckende Vielfalt regional unterschiedlicher Rezepte. Hier ein typisches "Hitzerezept" – ideal also für eine leichte Ernährung, reich an wertvollen Radikalenfängern für heiße Sommertage. Kurkuma wirkt zusätzlich blutverdünnend und förderlich für den Zellstoffwechsel.
Spaghettini, die dünnere Variante der Spaghetti, haben eine kürzere Garzeit und kommen hier mit aromatischem Spitzpaprika, Cocktailtomaten und Radieschen auf den Teller.